Kick-Off-Veranstaltung

Am 11. März fand die Kick-Off-Veranstaltung zum „Zukunftsbild Oberstdorf“ gemeinsam mit der Projektgruppe statt.

Insgesamt folgten 63 engagierte Oberstdorfer und Leistungsträger der ersten Einladung, um aktiv an der Gestaltung der Zukunft Oberstdorfs mitzuwirken. Die Projektgruppe repräsentiert den Querschnitt der Bevölkerung und hatte im ersten Workshop einen sehr guten konstruktiven und interdisziplinären Austausch. Begleitet wird der Prozess von der Agentur Institute of Brand Logic.

Bevor Oberstdorf in die Zukunft blicken kann, ist es wertvoll zu wissen, wo man steht und woher wir kommen. Daher stand der erste Workshop ganz unter dem Motto „Kick-Off“ des Prozesses und „Status Quo“-Ermittlung.

Um neun Uhr begrüßte der Erste Bürgermeister Klaus King die Teilnehmenden und betonte die Bedeutung des Prozesses für die Zukunftsfähigkeit des Urlaubs- und Lebensraums. Anschließend stellte sich die begleitende Agentur „Institute of Brand Logic“ vor, führte in den Prozess ein und präsentierte die wesentlichen Ziele des Prozesses. Zu Beginn des Workshops legten die Teilnehmenden an den Arbeitstischen gemeinsam die Spielregeln sowie die Kommunikationsformen des Dialogs fest. Dabei erhielt jede Person zunächst eine Minute Zeit, um individuelle Gedanken zu sammeln. Anschließend wurden die individuellen Ideen in der Gruppe diskutiert und verdichtet, bevor die drei zentralen Ergebnisse im Plenum vorgestellt wurden – nach dem Prinzip: von der Einzelperspektive (Individuum) über die Gruppendiskussion hin zur gemeinsamen Reflexion.

Im weiteren Verlauf wurden fünf zentrale Themenschwerpunkte vorgestellt und in den Gruppen sowie im Plenum diskutiert:
◊ Historische Entwicklung von Oberstdorf (Peter Titzler, Vorsitzender vom Verschönerungsverein)
◊ Oberstdorf in Zahlen (Frank Jost, Tourismusdirektor)
◊ Gäste und Zielgruppen (Petra Genster, stv. Tourismusdirektorin)
◊ Die Leistungen von Oberstdorf im Winter (Hans Lipp, SC Oberstdorf, und David Berktold, Vertreter der Skischulen)
◊ Die Leistungen von Oberstdorf im Sommer (Miriam Frietsch, OK Bergbahnen)

Zu jedem dieser Themenbereiche reflektierten die einzelnen Gruppen den Status Quo. Dabei standen folgende Fragen im Fokus: „Was zeichnet Oberstdorf aus?“ und „Wo gibt es Entwicklungspotenzial?“ „Wer ist der typische Gast – und wer nicht?“. Ziel des Workshops war es, Erfolgsmuster und bestehende Herausforderungen der Destination sichtbar zu machen.

Zum Abschluss wurden die zentralen Erkenntnisse vom Institut of Brand Logic zusammengefasst und die weiteren Schritte skizziert. Das nächste Treffen der Projektgruppe findet am 24. April statt, bei dem der Status Quo von Oberstdorf präsentiert wird.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das Engagement und die wertvollen Beiträge. Mit dem Kick-Off-Workshop haben wir den Grundstein für die gemeinsame Entwicklung des Zukunftsbilds für Oberstdorf gelegt.

Zukunftsbild Kick-Off Projektgruppe_0425

Download
Adobe PDF 1,37 MB
Angelegt am 24.03.2025

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

© 2019 Markt Oberstdorf
Realisiert mit Tramino
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy