Rathaustelegramm_25. Februar 2025

Zurück
Dieser Newsletter wurde am 25.02.2025 08:35:46 versendet
Wappen Markt Oberstdorf

[Sehr geehrter Herr Max Mustermann]

mit diesem Rathaustelegramm informiere ich Sie zur Sitzung des Marktgemeinderats am 20.02.2025.

Das Gremium beriet über folgende Themen

  • Neubau Therme Oberstdorf; Sachstand und Auftragsvergabe
  • Erweiterung des innerörtlichen ÖPNV in Oberstdorf; Entscheidung
  • Freiwillige Feuerwehr Oberstdorf; Ersatzbeschaffungen
  • Beteiligungsbericht des Marktes Oberstdorf 2023
  • Festsetzung des kalkulatorischen Zinssatzes; Rechnungsjahr 2024
  • Ermächtigung des Ersten Bürgermeisters zur Aufnahme der in der rechtsaufsichtlich genehmigten Haushaltssatzung 2024 enthaltenen Kredite

Ihr Klaus King
Erster Bürgermeister

Klaus King Portrait 2

Neubau Therme Oberstdorf; Sachstand und Auftragsvergabe
In seiner Sitzung erteilte das Gremium den Auftrag für das Gewerk Effektkamin. Dabei handelt es sich um einen nachhaltigen, mit Wasserdampf betriebenen Kamin zur Atmosphäre für die künftigen Saunagäste im 2. Obergeschoss. Das bezuschlagte Angebot lag knapp über dem Budget.
Darüber hinaus stellten die Projektverantwortlichen für Bau & Betrieb das neue Corporate Design der Therme sowie die neue Website vor. Auch wenn es bis zur geplanten Eröffnung im Dezember 2025 noch etwas dauert, soll der neue Online-Auftritt schon jetzt die Vorfreude bei den künftigen Gästen wecken. Statt wie bisher den Fokus auf die Baustelle zu legen, steht nun das Erleben und Genießen im Vordergrund. Das gesamte Konzept der Therme basiert auf den vier Elementen – Feuer, Wasser, Luft und Erde – die in allen Bereichen erlebbar sind. Alle Informationen zur neuen Therme, zu den künftigen Angeboten und auch weiterhin zur Baustelle finden Sie auf www.therme-oberstdorf.de.
Konkrete Informationen zu Tarifsystem, konkreten Kurs- und Massageangeboten sowie der gastronomischen Vielfalt folgen im Laufe des Jahres.

Erweiterung des innerörtlichen ÖPNV in Oberstdorf; Entscheidung
Der Marktgemeinderat beschoss einstimmig die Erweiterung des innerörtlichen ÖPNV und damit die Umsetzung eines Ringbuskonzeptes in Oberstdorf. Ein echter Mehrwert für alle Menschen im Ort, für Einheimische und für Gäste.

Die Ziele des Ringbusses:
1. Für die Einheimischen:
Steigerung der lebens- und Aufenthaltsqualität in Oberstdorf
2. Für die Gäste:
Verbesserung der Urlaubsqualität und Beitrag zur Premiumdestination
3. Anbindung an die neue Therme Oberstdorf
Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs der Therme Oberstdorf

Durch die neue Verbindung zwischen unterem und oberem Markt wird eine wichtige Lücke im ÖPNV-Netz geschlossen. Mit dem Ortsbus werden zusätzliche Spätverbindungen in die Ortsteile Rubi, Reichenbach, Schöllang und Tiefenbach geschaffen.

Durch das neue Ringbuskonzept in Oberstdorf wird eine signifikante Verbesserung der Anbindung innerhalb des Ortskerns erreicht. Im Ortskern von Oberstdorf werden insgesamt 7.206 Einwohner und 10.744 Betten verzeichnet.

Bisher
Anbindung mit dem bestehenden Ortsbus:
36 % der Einwohner (= 2.586 von 7.206 Bürgern)
31 % der Gästebetten (= 3.342 von 10.744 Betten)

Zukünftig
Anbindung mit dem neuen Ringbuskonzept:
80 % der Einwohner (= 5.760 von 7.206 Bürgern)
80 % der Gästebetten (= 8.489 von 10.744 Betten)

Mit dem neuen Ringbus wird eine attraktive Alternative zum Individualverkehr geschaffen. Dies führt zu weniger Verkehr, weniger Lärm und einer Reduzierung der CO2-Emissionen – alles für ein besseres Oberstdorf!

Auf der Website des Marktes Oberstdorf finden Sie weitere Informationen.

Freiwillige Feuerwehr Oberstdorf; Ersatzbeschaffungen
Das Gremium beschloss einstimmig, für die Feuerwehr Oberstdorf im Rahmen der Ersatzbeschaffung einen Einsatzleitwagen ELW-1 und ein Mehrzweckfahrzeug MZF anzuschaffen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Zuwendungsanträge zu stellen und die Ausschreibung vorzunehmen.

Die vorgesehenen Ersatzbeschaffungen entsprechen vom Fahrzeugtyp her dem Feuerwehrbedarfsplan und stünden entsprechend den Baujahren der Fahrzeuge im Jahr 2026 an, bewegen sich also im Rahmen der gewöhnlichen Nutzungsdauer solcher Fahrzeuge.

Für die Anschaffung der Fahrzeuge wurden für die Haushaltsjahre 2025 und 2026 insgesamt 350.000 € an Haushaltsmitteln in den Haushalt des Marktes Oberstdorf eingestellt. Abzüglich der staatlichen Förderung und des Zuschusses vom Landkreis in Höhe von insgesamt rd. 71.000 € beläuft sich der Eigenanteil des Marktes Oberstdorf auf rd. 279.000 €.

Beteiligungsbericht des Marktes Oberstdorf 2023
Die Verwaltung informierte den Gemeinderat über die kommunalen Beteiligungen an privaten Unternehmen. Diese Beteiligungen hält der Markt über seine drei Eigenbetriebe oder im Kernhaushalt. Alle Unternehmensbeteiligungen sind in einem Beteiligungsbericht dargestellt. Der Gemeinderat nahm diesen in der Sitzung zur Kenntnis.

Festsetzung des kalkulatorischen Zinssatzes; Rechnungsjahr 2024
Der Marktgemeinderat beschloss den Zinssatz auf Basis des Durchschnittswertes der letzten zwanzig Jahre mit 1,8 Prozent für das Rechnungsjahr 2024 festzusetzen. Mit diesem Zinssatz wird das Anlagekapital von kommunalen Einrichtungen verzinst, die in der Regel aus Entgelten finanziert werden. Dies sind u. a. die Kindergärten, Musikschule und Abwasserbeseitigung.

Ermächtigung des Ersten Bürgermeisters zur Aufnahme der in der rechtsaufsichtlich genehmigten Haushaltssatzung 2024 enthaltenen Kredite
In der rechtsaufsichtlich genehmigten Haushaltssatzung 2025 des Marktes sind nachfolgende Kreditaufnahmen für Investitionen veranschlagt:
• Vermögenshaushalt Kernhaushalt 9.282.000 Euro
• Vermögensplan Gemeindewerke Oberstdorf 350.000 Euro
• Vermögensplan Kurbetriebe Oberstdorf 19.094.000 Euro
• Vermögensplan Sportstätten Oberstdorf 1.825.000 Euro
Der Marktgemeinderat ermächtigte den Ersten Bürgermeister, notwendige Kredite zu folgenden Konditionen aufzunehmen: Kommunaldarlehen mit Zinsbindung bis 30 Jahre, Tilgung in maximal 30 Jahren.

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Tel. 08322 700 70 00
Fax 08322 700 72 09
→ Homepage aufrufen

Dies ist kein Spam. Dieser Newsletter wurde für Ihre E-Mail-Adresse maria@mustermann.de bestellt.
Sie können ihn jederzeit unter diesem Link abbestellen

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

© 2019 Markt Oberstdorf
Realisiert mit Tramino
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy