Aus der Gemeinde

Empfang der erfolgreichen Winter- und Eissportlerinnen und -sportler

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 31.03.2025
Mittwoch, 2. April, 19 Uhr, Bühne des Pavillons am Oberstdorf Haus.

Der Markt Oberstdorf feiert mit dem Eissport Club Oberstdorf 1924 e.V. und dem Skiclub 1906 Oberstdorf e.V. seine erfolgreichen Medaillengewinnerinnen und -gewinner bei Juniorenweltmeisterschaften und Weltmeisterschaften.

Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns die Oberstdorfer und die am Stützpunkt trainierenden Sportlerinnen und Sportler.

Neue Therme Oberstdorf

Obestdorf Therme Oberstdorf Therme (Del)
via Markt Oberstdorf
am 29.03.2025
Die neue Website der Therme Oberstdorf ist jetzt online: www.therme-oberstdorf.de.

Auch wenn es bis zur geplanten Eröffnung im Dezember 2025 noch etwas dauert, soll der neue Online-Auftritt schon jetzt die Vorfreude wecken.
Das gesamte Konzept der Therme basiert auf den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde, die in allen Bereichen erlebbar sind:

Feuer: In den modernen Saunen, inspiriert von der Oberstdorfer Natur.
Wasser: In den verschiedenen Becken, durch abwechslungsreiche Wassererlebnisse.
Erde: In der Kulinarik, mit frischen, regionalen Zutaten für gesunde Mahlzeiten.
Luft: In den Ruheräumen und dem Spa-Bereich, die Gästen Raum für Entspannung und Regeneration bieten.

Der neue Online-Auftritt passt perfekt zum Erscheinungsbild der Therme. Besucher können die Therme im neuen Design entdecken und sich davon überzeugen, was sie zu bieten hat und wie sich das von anderen Thermenangeboten unterscheidet. Im Laufe des Jahres werden die Inhalte kontinuierlich erweitert und aktualisiert – es lohnt sich also, immer wieder einen Blick auf die Seite zu werfen!
Ein herzliches Dankeschön an b.lateral für ihren Designentwurf und an Tramino für die technische Umsetzung.

Bauarbeiten zur Verbesserung der Wasserversorgung

Wasserversorgung Oberstdorf Wasserversorgung Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 28.03.2025
Ab März beginnen in Oberstdorf Bauarbeiten zur Verbesserung der Wasserversorgung. Es stehen Reparaturen und Neuverlegungen von Leitungen an, um eine langfristig stabile Wasserversorgung sicherzustellen.

Ab Mitte April werden die noch ausstehenden Arbeiten in der Soldanellenstraße abgeschlossen. Diese Bauphase wird etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen. Danach steht die Straße wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Ab Anfang Mai werden in der Lindenstraße neue Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse verlegt. Diese Arbeiten sind für die langfristige Sicherstellung der Wasserversorgung erforderlich und werden voraussichtlich zwölf Wochen dauern.

Ab Mitte August beginnen die Arbeiten in der Schellenbergerstraße. Auch hier werden neue Versorgungsleitungen verlegt und mehrere Hausanschlüsse erneuert. Die Bauzeit beträgt ebenfalls rund zwölf Wochen.

Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Umleitungen und Baustellenverkehr einstellen. Die betroffenen Haushalte werden rechtzeitig informiert. Die Wasserversorgung Oberstdorf GmbH bittet um Verständnis.

Diese Maßnahmen sind Teil der kontinuierlichen Infrastrukturverbesserung, um die Wasserversorgung in Oberstdorf langfristig zu sichern. Die Baustellen wurden in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Sparten geplant und umgesetzt. Die Energieversorgung Oberstdorf und Breitband tragen ebenfalls aktiv zu den Baumaßnahmen bei. Zudem beteiligt sich der Markt Oberstdorf in Teilbereichen an den Asphaltierungsarbeiten.

Kostenfreiheit Schulweg – Online-Antrag

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 28.03.2025
Der Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges und die Schulanmeldung werden künftig durch digitale Verfahren unterstützt.

Die Schulanmeldung erfolgt direkt über die jeweilige Schule (Link auf der Homepage der Grundschule Oberstdorf und der Mittelschule Oberstdorf, Schulantrag Online).

Der Antrag auf Kostenfreiheit Schulweg wird direkt beim Schulaufwandsträger, also dem Markt Oberstdorf oder dem Schulverband der Volksschule Oberstdorf gestellt (Schulweg Online). Dies gilt für Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Mittelschule in den Regelklassen. Für die weiterführenden Schulen (sprich M-Klassen und Schüler des Gymnasiums) ist der Landkreis bzw. das Landratsamt zuständig.
Die entsprechenden Beförderungsanträge können auf der Homepage des Marktes Oberstdorf unter www.markt-oberstdorf.de/einrichtungen/schulen/ und https://www.markt-oberstdorf.de/rathaus/verwaltung/schulwesen/ gestellt werden, hier erhalten Sie auch weitere Informationen.
Zur Vorgehensweise: Schüler oder Erziehungsberechtigte geben zu Hause am PC oder Tablet alle erforderlichen Daten in das Online-Formular ein, dabei unterstützen Pflichtangaben und Hilfetexte. Die ausgefüllten Anträge werden ausgedruckt, unterschrieben, verschlüsselt übertragen und in der Schule abgegeben. Dem Schulaufwandsträger bzw. der Schule liegen dann direkt alle Daten zur Weiterverwendung vor. Die Fahrkarte, beim Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges, wird den Schülerinnen und Schülern digital mittels QR-Code ausgehändigt.

Unterwegs auf den großen Reisemessen

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 27.03.2025
Der Anfang des Jahres stand bei Tourismus Oberstdorf unter dem Zeichen der Tourismusmessen. Auf den größten Reise- und Freizeitmessen in Deutschland positionierte sich Oberstdorf als Region und Destination.
  • CMT - Caravan Motor und Touristik, eine der weltweit größten Publikumsmessen für Tourismus und Freizeit, vom 17. bis 26. Januar in Stuttgart. Gemeinsam mit den Bergbahnen war Oberstdorf mit einem großen Stand vertreten.
  • REISEN MESSE HAMBURG vom 6. bis 9. Februar. Mehr als 400 nationale und internationale Aussteller präsentierten aktuelle Insidertipps, von der Traumreise in exotische Länder bis zu Ferien in Deutschland. Die Reisemesse in Hamburg war Anziehungspunkt für knapp 65.000 Besucherinnen und Besucher.
  • Die ITB (Internationale Tourismus-Börse Berlin), eine Fachbesucher- und Leitmesse der weltweiten Tourismusbranche, fand Anfang März in Berlin statt. Die Reisemesse präsentierte wegweisende Innovationen, Trends und Perspektiven. Das Team Oberstdorf machte sich mit Bad Hindelang für das einzigartige Naturschutzgebiet „Allgäuer Hochalpen“ stark.

Vollsperrung Kühbergweg

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 26.03.2025
Von 31. März bis 4. April ist der Fußweg vom Parkplatz Oybelehalle bis zum Kühberg vollständig gesperrt. Grund ist die Sanierung des Kühbergweges. Umleitung über die Fahrstraße ist beschildert.

La Traviata

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 26.03.2025
10. April, 20 Uhr, Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn +++ Kartenvorverkauf in der Tourist-Info Oberstdorf.

„La Traviata“ von Verdi, inszeniert von Compagnia Nuova Berlin, porträtiert die Geschichte einer kranken Kurtisane. Erleben Sie Oper auf berührende Weise.

Sperrung Sonthofener Straße - Walserstraße

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 26.03.2025
Vom 31. März bis 25. April 2025 ist die Sonthofener Straße ab Kreisverkehr Ortseingang bis zum Kreuzungsbereich Walserstraße gesperrt. Eine entsprechende Beschilderung regelt die Umleitungen. Gründe sind Asphaltbau und Spartenquerung.

Bitte beachten:
Ab 31. März bis voraussichtlich 12. April ist der "Murmeleskreisel" gesperrt.

Folgende Buslinien sind betroffen und verkehren wie folgt:
Linie 1 – alle Kurse über Alpgaustraße und Geigerkreisel, die Haltestellen
Walserstraße und Walserbrücke entfallen.
Linie 7 – alle Kurse über Nebelhornstraße, Metzgerstraße und Prinzenstraße,
die Haltestellen Walserstraße, Walserbrücke, Fellhornstraße, Zweistapfenweg
und Ludwigstraße entfallen.
Linie 9 – alle Kurse über Alpgaustraße, die Haltestellen P1 und P2 Sonthofenerstraße entfallen. Eine Ersatzhaltestelle für den P1 wird am Schulzentrum eingerichtet.
Linie 44, 45, 67 – alle Kurse über Alpgaustraße

Wo vorhanden, wird eine Information auf den digitalen Fahrplananzeigern hinterlegt.

Erfolgreiche i-Marke-Zertifizierung

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 25.03.2025
Tourismus Oberstdorf wurde im Februar erneut für die Tourist-Informationen am Bahnhof und im Oberstdorf Haus mit der i-Marke ausgezeichnet.

Dieses Qualitätssiegel steht für erstklassigen Service und hohe Qualitätsstandards. Die Tourist-Informationen sind die zentralen Anlaufstellen für unsere Gäste, Vermieter und Einheimischen, die sich über Oberstdorf, Erlebnisse oder Veranstaltungen informieren möchten.

Die Ergebnisse im Überblick:
• Tourist-Information Oberstdorf Haus: 88 % (105 von 120 Punkten)
• Tourist-Information Bahnhofplatz: 81 % (97 von 120 Punkten)

Diese Potenziale sind ein wichtiger Ansporn, um Qualität und Service kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Tourismus Oberstdorf dankt dem großartigen Team, das täglich mit Leidenschaft und Herzlichkeit für Besucher und Gäste zur Verfügung steht.

Bedarfsabfrage Baby- und Kinderschwimmkurse

Obestdorf Therme Oberstdorf Therme (Del)
via Markt Oberstdorf
am 24.03.2025
Künftig können Oberstdorfer Gäste und Einheimische wieder ein umfangreiches Bade-, Thermen-, Sauna- und Wellnessangebot in der Therme Oberstdorf nutzen.

Das Thema „Schwimmen lernen“ hat dabei höchste Priorität und soll in Zukunft durch ein ausgewogenes Kursangebot, durchgeführt von professionellen Schwimmlehrern angeboten werden.

Um ab 2026 bedarfsgerechte Kurse anbieten zu können, bittet die Thermen-Leitung um Ihre Unterstützung. Die Teilnahme erfolgt anonym und ist bis 20. April möglich.

Zukünftig ist der Schulsport für Grund-, Mittelschule und Gymnasium wieder sichergestellt.

Alle Angebote und nähere Informationen zu Wassergymnastik, Aquajogging oder andere gesundheitsfördernde Kurse, sowie Massagen- und Wellnessanwendungen werden im Laufe des Sommers veröffentlicht.

Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 23.03.2025
Ausstellung: 17. April bis 4. Mai im Oberstdorf Haus +++ Vernissage: 16. April, 18 Uhr, mit Bergith Hornbacher-Burgstaller, Dritte Bürgermeisterin

In 99 Karikaturen wagen Karikaturist*innen einen anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Die Ausstellung besteht aus Karikaturen zu Konsum, Klimawandel & Gerechtigkeit. Auf witzige, verblüffende oder erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken an über menschliche Abgründe und weltpolitische Zusammenhänge. Herausgeber der Ausstellung ist das Bischöfliche Hilfswerk Misereor e.V.

Der Katalog zur Ausstellung ist für 5 Euro zu den Öffnungszeiten im Café im Oberstdorf Haus erhältlich.

*Begleitveranstaltung *
„Der Waldmacher“ – Volker Schlöndorff porträtiert in seinem Dokumentarfilm den Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo, ausgezeichnet mit dem Right Livelihood Award. In bewegenden Bildern wird gezeigt, wie die Aufforstung in der Sahelzone gelingt, was die Ernährungssituation verbessert und dem Weltklima hilft.

22. und 30. April, jeweils 19.30 Uhr, LOFT – das Kino, Ludwigstr. 7, Oberstdorf
Am 30. April, vormittags, als Schulvorführung

Literatenweg in Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 22.03.2025
Mit Oberstdorf verbindet man vieles. Aber Oberstdorf und Literatur? Dass Dichter und Literaten sich hier aufgehalten haben, die einen vorübergehend, manche mehrmals, andere geblieben sind, ist kaum bekannt.

Von Gottfried Benn bis Carl Zuckmayer reicht das Spektrum, und es finden sich dabei Namen wie Alfred Döblin, Cordelia Edvardson, Albrecht Goes, Erich Kästner, Elisabeth Langgässer, Gertrud von le Fort, Ludwig Marcuse, Carlo Mierendorff, Arthur Maximilian Miller, Luise Rinser, W. G. Sebald und andere.
Manfred Schäfers Buch „Literaten in Oberstdorf“ bietet Lehrreiches und Unterhaltendes, Amüsantes und Betrübliches, Wissens- und Bedenkenswertes.

Im Frühjahr 2023 richtete der Markt Oberstdorf dazu einen Literatenweg mit derzeit 20 Stationen ein.
Die Schilder zu den einzelnen Personen sind jeweils mit einem QR-Code
versehen. Interessierte haben damit die Möglichkeit mehr über die beschriebene Person zu erfahren. Die Informationen sind auch über die Seite www.oberstdorf-lexikon.de zugänglich.
Zum Weg ist ein Flyer in der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Zweiter Förderaufruf 2025 für Kleinprojekte

115px-Wappen Landkreis Oberallgaeu svg Landkreis Oberallgäu
via Markt Oberstdorf
am 21.03.2025
Die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte auf. Im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ stehen für das Jahr 2025 noch Fördermittel zur Verfügung.

Die Kleinprojekte können mit bis zu 50 % gefördert werden. Unterstützt werden Ideen, die die regionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie regionale Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken oder einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel leisten. Das sind beispielsweise Gerätschaften für die (Weiter-)Verarbeitung von Agrarrohstoffen wie Milch, Getreide oder Fleisch. Auch Ausstattungen für die Direktvermarktung oder Hofläden können gefördert werden. Neben Sachkosten sind auch Werbemittel wie Flyer oder Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung förderfähig.

Einsendeschluss für Projektideen ist der 9. April 2025.

Förderaufruf, Auswahlkriterien, Antragsformular und Merkblätter finden Sie unter www.oekomodellregionen.bayern/oberallgaeu-kempten.
Fragen zur Antragstellung beantwortet Cornelia Bögel, Tel. 08323 99836-40 oder E Mail: oekomodellregion@lra-oa.bayern.de

Rentensprechtag national

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 19.03.2025
Am 13. Mai 2025 findet im Bürgerbüro des Marktes Oberstdorf, Bahnhofplatz 3, 1. OG (Rentenbüro) ein Rentensprechtag der Deutsche Rentenversicherung Schwaben statt.

Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung haben hier die Gelegenheit, ihre Rentenversicherungsunterlagen überprüfen und sich in allen Fragen kostenlos beraten zu lassen.

Termine können über das Bürgerbüro, Tel. 08322 700-7413, vereinbart werden.

Gesundheitsregion Oberallgäu und medizinische Versorgung

115px-Wappen Landkreis Oberallgaeu svg Landkreis Oberallgäu
via Markt Oberstdorf
am 16.03.2025
Im Rahmen der Veranstaltung Gesundheitsdialog Kempten-Oberallgäu stellte Prof. Dr. Axel Olaf Kern sein Gutachten zur Entwicklung der Gesundheitsversorgung in der Region Kempten-Oberallgäu in den nächsten zehn bis 30 Jahren vor.

Die aktuelle Hausarzt-Bestandsanalyse ergibt folgende Werte:

  • Kempten: Ärztezahl 100, Versorgungsgrad 109 %,
  • Immenstadt/Sonthofen: Ärztezahl 53, Versorgungsgrad 111,73 %
  • Oberstdorf: Ärztezahl 19, Versorgungsgrad 161,59 %

Aktuell komfortable Zahlen, die sich aufgrund des demografischen Wandels und der Altersstruktur der Hausärzte in den kommenden Jahren ändern werden. Bereits jetzt sind laut Prof. Dr. Kern 50 % der niedergelassenen Hausärztinnen und -ärzte über 50 Jahre alt. In seinem Gutachten gibt Kern Handlungsempfehlungen, wie Versorgungsengpässen entgegengewirkt und Hausarztpraxisstandorte erhalten werden können. Beispielsweise durch Ausbau des Weiterbildungsverbunds, eine Strategie für die Arztansiedlung, interdisziplinäre Versorgungskonzepte, Gesundheitszentren, digitale Patientenbetreuung mit Unterstützung durch eine Digitalabteilung am Landratsamt oder Delegation an anderes medizinisches Fachpersonal. Es gibt Wünsche von Seiten der Ärzteschaft nach einer besseren Unterstützung durch Gemeinden und Politik, nach einer Ausbildungsreform und Bürokratieabbau, den auch die Bürgermeister aus der Region fordern, wie auch ein Mitspracherecht bei der Verteilung der Kassensitze.

In Oberstdorf besteht Grund zu Optimismus. Der Versorgungsgrad ist mit 161,59 % sehr gut und vergleichsweise stabil, auch wegen des attraktiven Umfelds und der vorhandenen Strukturen. Diese zeichnen sich bereits heute durch hohes ehrenamtliches und familiäres Engagement neben der klassischen Versorgung durch Hausarztpraxen aus.

Geschichte des Marktes Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 15.03.2025
A Village in the Third Reich – Ein Buch von Julia Boyd und Angelika Patel

Mit dem englischen Buch – es ist keine Übersetzung des deutschen Bandes V der Oberstdorfer Geschichte „Ein Dorf im Spiegel seiner Zeit“, basiert aber zum größten Teil auf identischen Quellen – erfährt eine internationale Leserschaft mehr über die bewegte Geschichte von Oberstdorf im Dritten Reich. Das Buch erschien im Oktober 2022 und war Taschenbuch des Jahres 2022 der Buchhandelskette Waterstones und Buch des Jahres 2022 der britischen politischen Wochenzeitung New Statesman.
Es stößt seither auf großes Interesse. Mit Stand Anfang Februar wurden von der britischen Ausgabe 6.490 gebundene Bücher und 39.736 Taschenbücher verkauft und über die British Library in London etwa 9.000 mal verliehen. Auf dem US-Markt sind es 7.306 verkaufte Bücher, verteilt auf die Bereiche Hardcover, Paperback und E-Book. Julia Boyd und Angelika Patel freuen sich über die beeindruckenden Zahlen.
Mittlerweile wurden die Rechte auch nach Tschechien, Polen, Spanien und Portugal verkauft. Die tschechische Ausgabe ist bereits auf dem Markt, die anderen werden diesen Herbst folgen.

Das Buch kann im örtlichen Buchhandel oder im Internet bestellt werden: ISBN Nummer 978-1-78396-663-9.

55 Jahre Partnerschaft mit Megève

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 13.03.2025
Der Besuch in der Partnergemeinde Megève in den Hochsavoyen ist für 20. bis 22. Juni 2025 geplant. Zur Jubiläumsfahrt laden Bürgermeister Klaus King und Anna Hindelang, Vorsitzende des Vereins der Freunde Megève-Oberstdorf, herzlich ein.

Quartier, Verpflegung und das angebotene Programm sind für alle Teilnehmer kostenlos. Lediglich eine Fahrtkostenbeteiligung von 50 Euro (Erwachsene) und 25 Euro (Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre) pro Person wird mit der Anmeldung erhoben. Das Angebot richtet sich an alle Oberstdorfer Vereine und Privatpersonen, Kinder und Jugendliche in Begleitung eines Erwachsenen. Alle sind herzlich willkommen, Französisch-Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Zur Auffrischung der Partnerschaft ist beabsichtigt, Vereine und Personen mit gleichen Interessen und Aktivitäten zusammenzubringen. Bei der Kontaktvermittlung ist der Partnerschaftsverein gern behilflich. Weitere Informationen bei Anna Hindelang (E-Mail: megeveverein@gmail.com) und am Abend der Jahreshauptversammlung.

Anmeldung für die Reise nach Megève bitte schriftlich bis 11. April an: Kathrin Bäuerle, Öffentlichkeitsarbeit, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 700-7106, E-Mail: k.baeuerle@markt-oberstdorf.de

Die Fahrtkostenbeteiligung bitte vor Antritt der Reise überweisen auf das Konto des Marktes Oberstdorf
Sparkasse Allgäu
IBAN: DE28 7335 0000 0000 2601 25
BIC: BYLADEM1ALG Kennwort: Fahrtkosten Megève

Einbahnregelung Bahnhofstraße - Parkplatz Friedhof Nord gesperrt

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 13.03.2025
Von 17. März 2025 bis 31. Juli 2026 ist der Parkplatz Friedhof Nord gesperrt, für die Bahnhofstraße gilt eine Einbahnregelung. Grund sind die Gleisbau- und Bahnsteigarbeiten der Deutschen Bahn.

Während der Bauarbeiten vom 17. März 2025 bis 31. Juli 2026 ist der Parkplatz Friedhof Nord gesperrt.
Für die Bahnhofstraße gilt eine Einbahnregelung. Sie ist ortseinwärts gesperrt. Der Verkehr wird über Am Bannholz, Trettachstraße, Gerberstraße umgeleitet.

Friedhofsbesucher können auf dem Parkplatz Friedhof Süd in der Färberstraße zwei Stunden mit Parkscheibe parken.

Die Wertstoffcontainer sind anfahrbar und geöffnet.

Bauarbeiten zur Verbesserung der Wasserversorgung

Wasserversorgung Oberstdorf Wasserversorgung Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 10.03.2025
Ab März beginnen in Oberstdorf Bauarbeiten zur Verbesserung der Wasserversorgung. Es stehen Reparaturen und Neuverlegungen von Leitungen an, um eine langfristig stabile Wasserversorgung sicherzustellen.

Mitte März starten die ersten Bauarbeiten in der Heimenhofenstraße. Dabei werden bestehende Leitungen repariert und neue verlegt. Zudem werden die Hausanschlüsse erneuert. Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Wochen dauern. Während dieser Zeit kann es zu Beeinträchtigungen kommen.

Ab Mitte April werden die noch ausstehenden Arbeiten in der Soldanellenstraße abgeschlossen. Diese Bauphase wird etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen. Danach steht die Straße wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Ab Anfang Mai werden in der Lindenstraße neue Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse verlegt. Diese Arbeiten sind für die langfristige Sicherstellung der Wasserversorgung erforderlich und werden voraussichtlich zwölf Wochen dauern.

Ab Mitte August beginnen die Arbeiten in der Schellenbergerstraße. Auch hier werden neue Versorgungsleitungen verlegt und mehrere Hausanschlüsse erneuert. Die Bauzeit beträgt ebenfalls rund zwölf Wochen.

Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Umleitungen und Baustellenverkehr einstellen. Die betroffenen Haushalte werden rechtzeitig informiert. Die Wasserversorgung Oberstdorf GmbH bittet um Verständnis.

Diese Maßnahmen sind Teil der kontinuierlichen Infrastrukturverbesserung, um die Wasserversorgung in Oberstdorf langfristig zu sichern. Die Baustellen wurden in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Sparten geplant und umgesetzt. Die Energieversorgung Oberstdorf und Breitband tragen ebenfalls aktiv zu den Baumaßnahmen bei. Zudem beteiligt sich der Markt Oberstdorf in Teilbereichen an den Asphaltierungsarbeiten.

Grußwort März 2025

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 07.03.2025
Erster Bürgermeister Klaus King

Liebe Oberstdorferinnen und Oberstdorfer,

jetzt ist es morgens schon wieder früher hell und es kehrt etwas mehr Leichtigkeit ein, die Tage werden länger, der Frühling lässt grüßen. Man bekommt neuen Schwung und freut sich, anstehende Projekte und Arbeiten anzupacken. Seien es die ersten Arbeiten im Garten oder schon der Frühjahrsputz.
Auch im Markt Oberstdorf ist das nicht anders. Der entsprechende Rückenwind für die Projekte in diesem Jahr kommt durch die Genehmigung des Haushaltsplans 2025 mit den Wirtschaftsplänen der Eigenbetriebe Gemeindewerke, Kurbetriebe und Sportstätten des Landratsamts Oberallgäu, die Anfang Februar bei uns einging.

Der Haushalt wurde bereits im Dezember 2024 vom Marktgemeinderat beschlossen. Er ist geprägt von Investitionen in die Zukunft Oberstdorfs, insbesondere in Infrastruktur, auch Versorgungssicherheit in den Bereichen Strom und Wasser, sowie Wohnbebauung. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Neuverschuldung so gering wie möglich zu halten und freiwillige Investitionen zu hinterfragen, aber dennoch zukunftsorientiert nach vorne zu gehen und Projekte zu planen und umzusetzen, die letztlich allen Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen zugutekommen. Das neue Ortsbuskonzept ist so ein Beispiel, auch die Therme.
Aktuell arbeiten unsere Verwaltung, Tourismus Oberstdorf, der Marktgemeinderat, alle touristischen Verbände Oberstdorfs und das Unternehmen Brand Logic mit breiter Bürgerbeteiligung an der Entwicklung eines gemeinsamen Zukunftsbildes für Oberstdorf. In unseren Medien halten wir Sie über den Entwicklungsprozess auf dem Laufenden. Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen allen die Zukunft Oberstdorfs zu gestalten.

Aufbruchstimmung ist zu spüren. Einen Neuanfang gibt es nun auch nach den Bundestagswahlen in Deutschland. Angesichts der Weltlage und der bevorstehenden Herausforderungen kann man unserer neuen Bundesregierung nur alles Gute und viel Erfolg wünschen. Am Ende ein gutes Ergebnis für alle Bürgerinnen und Bürger. Das ist es, was zählt. Und das ist auch unser Bestreben im Markt Oberstdorf, im Marktgemeinderat und in der Verwaltung.
Mein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die tatkräftige Unterstützung und ihre sorgfältige Arbeit am Wahlsonntag.

Ihr

Klaus King
Erster Bürgermeister

Sperrung der B19

115px-Wappen Landkreis Oberallgaeu svg Landkreis Oberallgäu
via Markt Oberstdorf
am 07.03.2025
Am 10. März starten planmäßig die Baumaßnahmen an der B19 zwischen Fischen und Sonthofen.

Vom 10. März., 6 Uhr, bis einschließlich 15. März ist die B19 in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Der Verkehr wird großräumig über die Kreisstraßen OA 4 und OA 5 umgeleitet. In Fischen wird eine örtliche Umleitung eingerichtet. In Reichenbach wird eine Gegenverkehrsampel aufgestellt.
Die Restarbeiten am Bahnübergang Rubi in Oberstdorf werden in Abstimmung mit der Tiefbauverwaltung des Landkreises in der Woche der Vollsperrung pausieren.

Zusätzlich sind am 11., 12. und 13 März, von 18 bis 23 Uhr, Einschränkungen in Fischen für erste Fräsarbeiten angekündigt.
Ein Befahren als auch Queren der B19 im Ortsbereich Fischen ist nicht möglich.
Die westlich der B19 liegenden Gemeindeteile sind dann ausschließlich über die OA 9 (Beslerstraße) zu erreichen, der Hauptort ausschließlich über die OA 26 (Illerstraße). Rettungskräfte können im Einsatzfall die Baustelle während der Fräsarbeiten passieren.

Ab dem 15. März, 6 Uhr, ist die B 19 bis zum Ende der Bauzeit Ende Juli halbseitig gesperrt.
Dabei kann in Fahrtrichtung Oberstdorf auf der B19 gefahren werden, die Fahrtrichtung Sonthofen wird weiterhin durchgehend über die Kreisstraßen OA 4 und OA 5 umgeleitet.

Die Gemeinde Fischen ist für Anlieger aus beiden Richtungen grundsätzlich erreichbar (Ausnahme nächtliche Vollsperrungen).

Sperrung Kreuzung Sachsenweg-Kratzerstraße-Prinzenstraße

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 06.03.2025
Die Baumaßnahmen im Bereich Sachsenweg-Kratzerstraße-Prinzenstraße erfolgen zwischen 10. März und 25. April in zwei Bauabschnitten.

Bauabschnitt 1:

10. März bis 8. April, Vollsperrung Kreuzungsbereich Sachsenweg-Kratzer- Prinzenstraße (Halbseitig)

Bauabschnitt 2:

9. bis 25. April, halbseitige Sperrung Prinzenstraße, Vollsperrung ab Im Haslach 1

Verlängerte Frühjahrsschließung wegen Sanierungsarbeiten

Logo Eissportzentrum Eissportzentrum Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 10.02.2025
Das Eissportzentrum Oberstdorf bleibt von Montag, 17. Februar, bis Donnerstag, 5. Juni 2025, geschlossen. Grund sind umfangreiche Sanierungsarbeiten an den kältetechnischen Rohrleitungen, die für den Betrieb der Eisflächen unverzichtbar sind.

Die Arbeiten erfordern eine längere Schließzeit, da die vollständige Entleerung der Rohrleitungen vom Kältemittel und die anschließenden technischen Maßnahmen sehr zeitintensiv sind. Ziel der Sanierung ist es, die Anlage für die kommenden Jahre zukunftssicher und zuverlässig zu machen.

Wir setzen alles daran, die Bauarbeiten planmäßig abzuschließen, sodass das Eissportzentrum wie vorgesehen am Freitag, 6. Juni 2025, wieder seine Türen öffnet.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr Team des Eissportzentrums Oberstdorf

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

© 2019 Markt Oberstdorf
Realisiert mit Tramino
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy