Verschiedenes

Erntedankfest mit Gartenführung

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 17.09.2025
am 1. Oktober ab 15 Uhr auf dem Solawi-Gelände in Rettenberg, Ortsteil Greggenhofen, direkt neben der Zimmerei Jörg - Start der Gartenführung ist um 17 Uhr.

Es besteht die Möglichkeit, sich über den Verein und das Projekt zu informieren, ins Gespräch zu kommen und nachzuschauen, was alles wächst und gedeiht.

Bei Lagerfeuer-Atmosphäre gibt es auch kleine Gaumenfreuden (Mitbringbuffet, Eintopf) zu genießen.

Übrigens: es gibt für die aktuelle Saison noch Ernteanteile!
Und wer nächstes Jahr dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung mit Bieterrunde für die Erntesaison 2026 am 21.11.2025 im Gasthaus Traube in Sonthofen.

Weitere Informationen unter nachstehendem Link oder per Mail an solawi_greggenhofen@posteo.de.

Netzwerk Junge Eltern und Familie

AELF-Ke1 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
via Markt Oberstdorf
am 17.09.2025
Veranstaltungen im September

Babybrei trifft Fingerfood (mit Natalie Stadelmann)
24. September, 9.30-11 Uhr, SKF Kempten
1. Oktober, 10-11.30 Uhr, Rockzipfel Sonthofen

Vom Brei zum Familientisch
25. September, 18-19.30 Uhr, online mit Ariane Beck

Vegetarisch oder vegan ernährte Kinder
29. September, 19-20.30 Uhr, online mit Verena Steinhauser

Kochkurs Familienküche
29. September, 18-21 Uhr, AELF Kempten

Kinderernährung: geht das auch vegetarisch oder vegan
29. September, 19-20.30 Uhr, online

Kinder kochen mit! (Kinder von 2-4 Jahren mit Begleitung)
30. September, 9.30-11 Uhr, AELF Kempten

Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de – AELF Kempten – Junge Eltern und Familie oder telefonisch unter 0831 526131219

Alle Veranstaltungen können nach Anmeldung kostenfrei besucht werden!

Marias Hauswirtschaftsdienst

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 08.09.2025
Ab Oktober in Oberstdorf und Umgebung

Seit fünf Jahren unterstützt Marias Hauswirtschaftsdienst erfolgreich Menschen mit Pflegestufe in der Region Sonthofen, die weiterhin selbstständig zu Hause leben möchten.

Ab Oktober weitet der Hauswirtschaftsdienst seine Leistungen auf Oberstdorf und Umgebung aus, um auch dort Menschen eine wertvolle Unterstützung im Alltag zu bieten.

Der Dienst ist vom Bayerischen Ministerium für Pflege anerkannt und rechnet direkt mit allen gesetzlichen Krankenkassen ab. Dabei übernimmt der Dienst die Abrechnung für verschiedene Leistungen, darunter:
• Alltagsunterstützung nach § 45b SGB (bis zu 131 Euro pro Monat)
• Verhinderungspflege

Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

Anfragen und weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 0151 222 35 226 oder E-Mail an maria-hw@web.de

Kunst- und Handwerkermarkt

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 06.09.2025
20.-21. September, 10-19 Uhr, Oberstdorf Haus | Kurpark

Rund 60 Aussteller, darunter Korbflechter, Filzer, Keramiker und Schmuckmacher präsentieren ihre Waren und führen ihr Handwerk vor.
Der samstägliche Wochenmarkt am Marktplatz schließt dem Kunst- und Handwerkermarkt an.

Künstler helfen Kindern in Not

Wie in den Vorjahren bereichert der Kiwanis-Club Oberallgäu den Kunst- und Handwerkermarkt mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen. Zu Gunsten von Kindern veranstaltet der Club auf dem Kunst- und Handwerkermarkt auch wieder eine Tombola. Zusätzlich zu den Preisen von Kiwanis stellt jeder Aussteller eines seiner Exponate als Preis zur Verfügung.

Weitere Informationen unter nachstehendem Link.

Fortbildung Pflege im Bergwald

AELF-Ke1 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
via Markt Oberstdorf
am 27.08.2025
Fortbildung auf Flächen der Rechtler Oberstdorf und des Marktes Oberstdorf am 26. September, 14-16 Uhr, Treffpunkt siehe Grafik

Die Jungbestandspflege stellt die Weichen für die Zukunft unserer Waldbestände.
Aber sowohl zu viel als auch zu wenig Pflege hat negative Folgen.
Wie erfolgt eine solche Pflege und welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es dafür?

Neu: Frauentreff

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 26.08.2025
Jeden ersten Donnerstag im Monat um 10 Uhr im Mandala Café in der Weststraße 14. Petra Kagermeier und Martina Raue freuen sich über viele Teilnehmerinnen.

Bayern singt

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 21.08.2025
Unter dem Motto "Bayern Singt" setzt der Bayerische Rundfunk im November einen Themenschwerpunkt. Stichtag ist Freitag, der 21. November!

Das Ziel: Möglichst viele Menschen in Bayern singen am Abend des 21. November den Aktions-Song "Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk" von Rainhard Fendrich – die genaue Uhrzeit veröffentlichen wir auf unserer Website www.br.de/bayernsingt.

Machen Sie mit: ob allein, mit Freunden oder im Verein! Singen Sie am 21. November "Bergwerk". Veröffentlichen Sie Bilder und Videos mit dem Hashtag #BayernSingt: So wird die Aktion für alle sichtbar.

Mit dabei sind Sie als Besucherin oder Besucher der Mitsing-Konzerte, die alle zeitgleich am 21. November stattfinden: das BAYERN 1 Mitsingkonzert in Ingolstadt, das "PULS Startrampe Live" in Erlangen und die Mitsing-Konzerte der vier großen bayerischen Chorverbände in Bad Abbach, Fürstenzell, Steinbach am Wald, Hösbach und Füssen.

Der Bayerische Rundfunk begleitet das Event mit Sondersendungen im BR Fernsehen, in der ARD Mediathek und im Radio auf Bayern 2 und BR KLASSIK.

Alle können ihre Mitsing-Aktion schon vorab auf der Aktions-Website anmelden und sogar andere dazu einladen.

Aktions-Website unter nachstehendem Link - Rückfragen bitte an bayernsingt@br.de

Fortbildungsreihe „Wald.Zukunft.Wissen“

AELF-Ke1 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
via Markt Oberstdorf
am 19.08.2025
Schulung für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zu verschiedenen Themen

Die Waldbesitzervereinigung Kempten (WBV) und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (AELF) führen in diesem Jahr erstmals eine gemeinsame Fortbildungsreihe zu verschiedenen Waldthemen durch. Die Reihe unter dem Titel „Wald.Zukunft.Wissen“ richtet sich vor allem an „neue“ und „junge“ Waldbesitzer und -besitzerinnen, aber auch an langjährige Waldbesitzende, die ihr Wissen über den Wald und dessen Bewirtschaftung erweitern möchten.

Die Veranstaltungen finden immer freitags von 14 bis etwa 16 Uhr statt. Die genauen Veranstaltungsorte (in der Stadt Kempten und angrenzenden Gemeinden) werden rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnehmer an der Fortbildungsreihe erhalten im Anschluss ein Teilnahmezertifikat.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an info@wbv-kempten.de oder telefonisch bei der Geschäftsstelle der WBV Kempten unter 08373 921409-0.

Die Thementage

19. September – Auftakt und „Alles, was recht ist“
Begrüßung und Vorstellung des AELF Kempten und der WBV Kempten sowie rechtliche Grundlagen und Fragen rund um den Wald
Referenten: Konstantin Lenk und Luitpold Titzler
Ort: Musikschule Heiligkreuz, Wiggensbacher Str. 58, 87439 Kempten

26. September – „Neustart“
Wie wir eine neue, zukunftssichere Waldgeneration beginnen können
Referenten: Nina Weißmann, Thomas Schneid und Anna
Ort: Exkursion im Wald

10. Oktober – „Forstliches Feintuning“
Nachhaltige Bewirtschaftung jüngerer Waldbestände
Referenten: Nina Weißmann, Sebastian Seifert und Sabine Sandholz
Ort: Exkursion im Wald

17. Oktober – „Alleskönner Holz“
Vom Baum zum Rundholz an der Waldstraße
Referenten: Konstantin Lenk und Michael Balk
Ort: Exkursion im Wald

24. Oktober – „Waldnaturschutz“
Den Wald nutzen, ohne die Natur zu vergessen
Referenten: Nina Weißmann und Boris Mittermeier
Ort: Exkursion im Wald

31. Oktober – „Jagd“ und Finale
Jagd und die Rolle des Waldbesitzenden in der Jagdgenossenschaft
Übergabe Teilnahmezertifikate und Verabschiedung
Referenten: Tobias Schwank und Simon Östreicher
Ort: Musikschule Heiligkreuz, Wiggensbacher Str. 58, 87439 Kempten

Bürgerumfrage Heimatspiegel Bayern 2025

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 07.08.2025
Das Bayerische Heimatministerium trägt mit vielfältigen Aktionen und Förderungen dazu bei, die guten Lebensbedingungen in Bayern zu erhalten und stetig zu verbessern.

Damit dies bestmöglich gelingt, haben die Bürgerinnen und Bürger in Bayern die Möglichkeit, ihre Einschätzung zu verschiedenen Themen mitzuteilen. Gestalten Sie Bayern mit – denn nur mit Ihrer Beteiligung können Maßnahmen noch gezielter an den Bedürfnissen der Menschen in Bayern ausgerichtet werden.

Das Heimatministerium lädt Sie zum Mitmachen an der Online-Bürgerbefragung "Heimatspiegel Bayern" ein.
Die Teilnahme ist bis 30. September 2025 möglich.

Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie auch einen Beitrag zum Klimaschutz in Bayern: Für die ersten 1.000 eingesendeten Fragebögen pflanzt das Heimatministerium in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten jeweils einen Baum und vergeben jeweils eine Heimatbaumpatenschaft als Dankeschön.
Zusätzlich können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Verlosung von drei Familien-Jahreskarten der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung teilnehmen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Teilnahme unter nachstehendem Link!

Zentrale Meldestelle bei Störungen des Stromnetzes

Logo-allgaeunetz-allgaeu-kempten-energieversorger AllgäuNetz GmbH & Co KG
via Markt Oberstdorf
am 29.06.2025
Bei einem Stromausfall, einer Stromstörung oder Schäden an einer Stromleitung erreichen die Oberstdorfer Bürgerinnen und Bürger ganzjährig und rund um die Uhr die zentrale Störungsmeldestelle, Telefon 0800 2521-222 (kostenlos)

Der technische Service und die Betreuung des Oberstdorfer Stromnetzes obliegen dem Leitungsverbund AllgäuNetz GmbH & Co. KG.

Die Mitarbeiter der zentralen Netzleitstelle in Kempten leiten die Behebung sofort in die Wege und setzten sich mit den zuständigen Mitarbeitern vor Ort in Verbindung.

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy